Die Ratstätigkeit gliedert sich entlang verschiedener Themenschwerpunkte
Um einzelne Themen intensiv zu diskutieren und neue Konzepte zu entwickeln, richtet der Rat in flexibler Weise Arbeitsgruppen ein, deren Zusammensetzung von der jeweiligen Fragestellung abhängt. Üblicherweise treffen sich in einer Arbeitsgruppe Mitglieder des Rates und der Geschäftsstelle, Vertreter/innen der zuständigen Ministerien und Fachleute zum Thema. Zu manchen Themen wird auch die betroffene Zielgruppe eingebunden, um ihre Bedürfnisse kennenzulernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Außerdem vergibt der Rat für spezielle Fragestellungen auch Aufträge für Studien an externe ExpertenInnen.
Die einzelnen Initiativen gliedern sich der Struktur des Arbeitsprogrammes folgend entlang folgender Themenschwerpunkte:
- Neue Konzepte in der Innovationspolitik
- Standortattraktivität
- Forschung und Innovation für und in der Gesellschaft
- Hochschulen der Zukunft
- Nachhaltige Forschungsfinanzierung
Sind Sie an einem Thema interessiert, dann klicken Sie es an, um zu weiteren Informationen zu gelangen. Auch in den Tätigkeitsberichten des Rates finden Sie Beschreibungen der Initiativen.