Innovationsstandort Oberösterreich - Innovation nachhaltig etablieren
Am 14. März 2016 fand ein Vortrag von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Professor für Philosophie an der Ludwig Maximilian Universität München, Staatsminister a.D. mit anschließender Podiumsdiskussion statt.
Im Rahmen dieser von der Bank Austria und dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung gemeinsam organisierten Veranstaltung wurde diskutiert, welche Maßnahmen und Entwicklungen notwendig wären, um den Status Österreichs - und der Region Oberösterreich im Speziellen - als einen führenden Forschungs- und Entwicklungsstandort zu festigen bzw. auszubauen.
Die Bedeutung nationaler Innovationssysteme wurde vor diesem Hintergrund ebenso hinterfragt wie der gesellschaftliche Auftrag von etablierten Forschungsinstitutionen und die Rolle der freien Wirtschaft.
Programm
17.00 Uhr |
Grußworte, Idee und Zielsetzung der Veranstaltung |
Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender Bank Austria | |
Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter | |
Dr. Ludovit Garzik, Geschäftsführer, Rat für Forschung und Technologieentwicklung | |
17.30 Uhr |
Keynote |
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Professor für Philosophie an der Ludwig Maximilian Universität München, Staatsminister a.D. |
|
18.00 Uhr |
Podiumsdiskussion „Innovationsstandort OÖ – Bestandsaufnahme und Meilensteine“ |
Dr. Ludovit Garzik, Geschäftsführer, Rat für Forschung und Technologieentwicklung | |
Dr. Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ | |
Univ.-Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas, Rektor Johannes Kepler Universität Linz | |
Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter | |
Dr. Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer OÖ |
Ort & Zeit
Datum: Montag, 14. März 2016
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: WIFI Oberösterreich, Panoramasaal; Wiener Straße 150, 4021 Linz